Im Oktober 2012 genoss ich bei herrlichem Herbstwetter eine schöne 2 tägige Tour in meine alte Heimat, nach Kärnten!
Die „Villacher Alpenstraße„ zählte mit Sicherheit zu einem der Höhepunkte dieser Tour, ein paar meiner Eindrücke hab ich hier mal zusammen gestellt.
Die Villacher Alpenstraße (Mautstraße) hat von Möltschach bis zur Rosstratte eine länge von knapp 17 km, hat 7 Kehren und 116 Kurven und überwindet 1182 Höhenmeter. Die Rosstratte mit ihren 1.732 m ist sozusagen der höchste anfahrbare Punkt, zu Fuß könnte man dann noch bis zum Dobratsch Gipfel (2.167 m) rauf wandern.
Entlang der Straße gibt es zahlreiche schöne Rastplätze mit Gratis-Schließfächer (Biker Safes) bzw. Aussichtspunkte die einem die Karawanken, die Julischen Alpen und das größte Bergsturzgebiet der Ostalpen an der Südflanke des Dobratsch sehen lässt. Auch der Blick auf Villach selber, den Kärntnerseen und nach Norden in Richtung der Nockberger lohnt sich allemal.
Dann leg ich mal los mit den verkehrten Eindrücken, verkehrt deshalb weil ich die Fotos beim runterfahren geknipst habe 😉 , werde natürlich auch in gewohnterweise ein paar Bemerkungen dazu abgeben 🙂
Wie erwähnt, bis zur Rostratte und nicht weiter …
.. führt die Alpenstraße. Von da aus ist aber der Gipfel selber, mit seinem Sender und dem Kircherl, nicht zu sehen und deshalb greif ich einmal in die Trickkiste 😉
INFO: folgendes Bild vom Sender hab ich mir aus dem www. ausgeliehen 🙂
Von der Rosstratte (1732m) kann man auf den Gipfel (2167m) wandern, ich werds aber beim nächstemal nachholen, versprochen 😉
Vom Parkplatz aus, wo man seinen Helm und Jacke im Bike Safe deponieren kann, erreicht man in wenigen Schritten den …
… und wird mit den ersten schönen Ausblicken belohnt!
Oberes Bild zeigt im Norden die Tauern und daneben die Nockberger, darunter am Bild der Blick nach Osten auf die Karawanken mit dem Mittagskogel.
Nun beginnt die Abfahrt, welche mich bis zur …
… Aussichtsplattform „Rote Wand“ beim Rastplatz 6 führte, dort lohnte es sich allemal anzuhalten.
Hier kann man die Rote Wand, dort wo ein Bergsturz in der Eiszeit vor über 8000 Jahren die Wand schuf (Wikipedia sei Dank für diese Info 😉 ), betrachten.
Blick von der Aussichtsplattform nach unten!
Weiter gehts zum nächsten Halt …
… dem Rastplatz 5 „Dreiländerblick“ (1.307m)
Hier hat man einen herrlichen Blick aufs Dreiländereck „Österreich-Italien-Slowenien“ und man kann sogar den Mangart erblicken.
Es geht dann weiter …
… unterwegs hat man immer wieder den einen oder anderen tollen Ausblick …
Nach wenigen Kilometern ….
erreicht man dann den Rastplatz 2 – „Stadt- und Seeblick“ (862 m) der einen schönen Blick auf Villach und die Kärntner Seenplatte bietet.
Villach liegt uns zu Füssen und in der Ferne erkennt man von links nach rechts gesehen die „Gerlitze – den Ossiachersee – die Ossiachertauern – den Wörthersee und den Faakersee“
Auf dem Bild kommts es leider nicht so gut rüber als wie man es selber Vorort sieht!
So, eine schöne Fahrt auf der Villacher Alpenstraße geht zu Ende, jetzt gings dann noch rein in die Stadt auf einen Cafe 😉
Villach …. ich komme 😉
LG – Lewi